Central African Republic visa
Erforderliche Gültigkeit des Reisepasses | 6 Monate |
Beginn der Reisepassgültigkeit | Ankunft |
Kontinent | Reisepass-Land | Visastatus | Gültige Tage | Aktion |
---|---|---|---|---|
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum bei Ankunft Visa on arrival |
90 Tage | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Ozeanien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Nordamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Europa |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Asien |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visumfrei Visa-free |
90 Tage | |
Südamerika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- | |
Afrika |
|
Visum erforderlich Visa required |
- |
Flughafenname | Englischer Name des Flughafens | Flughafenstadt | IATA-Code | ICAO-Code |
---|---|---|---|---|
班吉机场 | Bangui Airport | 班吉(Bangui) | BGF | FEFF |
1. Visum notwendig
Derzeit ist ein Visum erforderlich, unabhängig von der Art des Reisepasses der Volksrepublik China, um in oder durch die Zentralafrikanische Republik zu reisen. Genauere Fragen können Sie sich an die chinesische Botschaft wenden.
2. Einreise und Ausreise
Bei der Einreise oder Ausreise müssen Sie ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung besitzen, eine Einreisekarte ausfüllen und Ihre persönlichen Daten registrieren. An den Einreise- und Ausgangshäfen müssen die Einreisenden neben der Zollkontrolle auch durch das Personal des Fluss- und Forstministeriums kontrolliert werden.
Bei der Abreise müssen Reisende mit einem normalen oder offiziellen Reisepass eine Abreisegebühr von 10.000 Franken pro Person, etwa 120 Yuan, bezahlen.
III. Besondere Hinweise
(1) Bitte kooperieren Sie bei der Einreise aktiv mit den Kontrollen der zentralafrikanischen Grenzbehörden und erklären Sie die Situation mit Wahrheit, um einen reibungslosen Durchgang zu gewährleisten.
(2) Wenn Sie die örtliche Sprache nicht verstehen, wenden Sie sich bitte im Voraus an Ihre Freunde und Verwandten oder vereinbaren Sie einen Übersetzer.
1. Zollbestimmungen
Drogen, Elfenbein, Nashörnerhorne und andere verbotene Gegenstände dürfen nicht mitgenommen werden. Bei Verstößen wird je nach Schwere der Umstände eine Strafe oder eine Strafe verhängt. Gefälschte oder piratische Produkte dürfen nicht mitgenommen werden, wenn sie entdeckt werden, behält sich der Zoll das Recht vor, sie zurückzuhalten.
Tierpflanzenprüfung Quarantäne
Für die Einfahrt und Ausfahrt bedrohter Tiere und Pflanzen nach dem Washingtoner Übereinkommen ist eine Genehmigung der zuständigen internationalen Handelsbehörde erforderlich.
III. Impfstoffvoraussetzungen
Derzeit verlangt das Zentralafrikanische Gesundheitsministerium nicht mehr, dass Einreisende einen negativen Nachweis auf die Nukleensäure-Tests für das neue Coronavirus haben, aber es wird weiterhin einen Körpertemperatur-Test für alle Einreisenden durchführen. Zugleich müssen die Einreisenden ein Präventionszertifikat (Gelbbuch) zur Prüfung mitbringen.
Staatsangehörigkeit und Einwanderungspolitik
Ausländer können die zentralafrikanische Staatsbürgerschaft durch Ehe oder Adoption erhalten. Die zentralafrikanischen Behörden entscheiden auf der Grundlage eines Antrags auf Einbürgerung oder Wiederherstellung der Staatsangehörigkeit des Ausländers, ob er die zentralafrikanische Staatsangehörigkeit erwerben kann. Gesetze über (Erwerb, Verweigerung, Verzicht auf) die zentralafrikanische Staatsbürgerschaft werden von der Kabinettsversammlung beschlossen und veröffentlicht.
Ausländeraufenthaltspolitik und damit verbundene Verfahren
Ausländer, die langfristig in Zentralafrika arbeiten und sich aufhalten, müssen einen gültigen Reisepass und ein Visum besitzen, um eine zentralafrikanische Aufenthaltserlaubnis bei der lokalen Einwanderungsbehörde zu erhalten. Diese Karte hat Visumfunktion und benötigt kein Visum für die Einreise.
Die Aufenthaltsgenehmigung, die von der Zentralafrikanischen Regierung ausgestellt wird, ist je nach Status des Antragstellers in drei Kategorien unterteilt: a) Diplomatischer Korps (Corps Diplomatique), der für Personen mit diplomatischem Reisepass ausgestellt wird; 2. Ausstellung von Personalausweisen (Personnel de Service) für Personen mit Amtspassen; c) Erteilung einer Kurzaufenthaltsgenehmigung oder einer gewöhnlichen Aufenthaltsgenehmigung (Carte de Sejour Resident Ordinaire). Die Gültigkeitsdauer beträgt in der Regel ein Jahr, vor dem eine Verlängerung oder ein Ersatz beantragt werden muss.
In Zentralafrika gibt es eine orange (hohes Risiko) Region, alle anderen sind rot (sehr hohes Risiko). Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt: | Genauer wie folgt
Rote Zone: Außerhalb der Hauptstadt Bangui. Das Außenministerium erinnert die chinesischen Bürger daran, in Kürze keine Reisen außerhalb der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui zu unternehmen und ihre Mitarbeiter und Einrichtungen so schnell wie möglich in sichere Gebiete zu evakuieren oder zu verlegen. Bitte rufen Sie im Notfall die Polizei und wenden Sie sich an die chinesische Botschaft und das chinesische Konsulat.
Orange Zone: Hauptstadt Bangui (PK5 ist immer noch rot). Das Außenministerium erinnert die chinesischen Bürger daran, in der jüngsten Zeit vorsichtig in die zentralafrikanische Hauptstadt Bangui zu reisen, dass die Mitarbeiter und Institutionen vor Ort die Entwicklung der Situation genau beobachten, hohe Wachsamkeit aufrechterhalten, die Sicherheitsprävention und die Notfallvorbereitung verstärken und die Sicherheit von Personen und Eigentum gewährleisten. Bitte rufen Sie im Notfall die Polizei und wenden Sie sich an die chinesische Botschaft und das chinesische Konsulat.
Das Außenministerium und die Konsulate im Ausland werden die Veränderungen in der Sicherheitssituation im Ausland weiterhin genau verfolgen, die entsprechenden Risikobewertungen dynamisch anpassen und entsprechende Sicherheitswarnungen in Echtzeit auf Plattformen wie dem chinesischen Konsulardienstnetzwerk veröffentlichen und aktualisieren.
Ein schwerer Bürgerkrieg begann in Zentralafrika 2012-2013. Am 6. Februar 2019 unterzeichnete die Zentralafrikanische Regierung ein Friedensabkommen mit 14 bewaffneten Gruppen im Land, aber die Sicherheitslage hat sich nicht grundlegend geändert, der Prozess der Entwaffnung bewaffneter Gruppen nach der Unterzeichnung des Abkommens ist langsam und bewaffnete Konflikte und bösartige Sicherheitseinfälle außerhalb der Hauptstadt sind immer noch häufig. Im Dezember 2020 finden in Zentralafrika Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Der ehemalige Präsident Bozizé wurde wegen seiner Unzufriedenheit mit der Präsidentschaftskandidatur gestrichen und vereinigte einige bewaffnete Gruppen gegen die Regierung, was zum Chaos führte. Am 16. Dezember wurden acht Autos und anderes Eigentum von vier chinesischen Bergbauunternehmen in Yarokai gestohlen und mehr als 300 chinesische Bürger evakuiert. Seit dem 18. Dezember haben bewaffnete Gruppen in zahlreichen Teilen des Landes Feuerwechsel mit Regierungskräften begonnen, die sich anschließend in Bangui infiltrierten und die Sicherheit der Hauptstadt bedrohten, während die Verkehrsleitung zwischen Zentralafrika und Kamerun abgeschnitten wurde und Bangui belagert wurde. Am 13. Januar 2021 schlugen bewaffnete Gruppen neun und zwölf Kilometer vom Stadtzentrum von Bangui an und machten heftige Feuerwechsel mit Regierungstruppen und UN-Friedenstruppen. Die zentralafrikanische Regierung hat eine Ausgangssperre in ganz Zentralafrika verkündet, während Präsident Tuwadra zweimal eine Präsidentschaftsverordnung unterzeichnete, die den Ausnahmezustand zwischen dem 21. Januar und dem 4. August 2021 erklärte. Am 30. März 2021 verkündete Präsident Tujadra seine Amtsenthaltung. Die Zentralafrikanische Regierung erhielt mit Unterstützung der russischen und ruandischen Truppen schrittweise Teile des Landes zurück. Außerhalb von Bangui gibt es immer noch Feuerwechsel zwischen Regierungstruppen und bewaffneten Gruppen. In Zentralafrika gab es aufgrund der Verbreitung von Waffen, der schlechten Situation der sozialen Sicherheit, bewaffneter Überfälle und Morde, die Kriminalitätsrate in der Hauptstadt Bangui war immer hoch und es gab mehrere Diebstahl meiner Bürger. Besonders in der Region PK5 (5 km vom Stadtzentrum entfernt) sind bewaffnete Konflikte häufig und am gefährlichsten. Bitte nicht reisen.
Derzeit ignorieren einige chinesische Mitarbeiter die Erinnerungen des chinesischen Außenministeriums zum Bergbau von Gold und Diamanten in Zentralafrika. Lokale Einschränkungen für Goldabbau und Diamantenabbau sind sehr hoch, die Branche investiert viel, der Renditezyklus ist lang, das Risiko ist sehr hoch, es ist sehr anfällig, Streitigkeiten auszulösen, und die Praktiker stehen vor einem großen Sicherheitsrisiko. Am 4. Oktober 2018 wurden in Soso Nakombo drei meiner Bürger ermordet, die am Goldbau tätig waren. Im Juni 2019 berichteten die Medien, dass chinesische Goldbergbauunternehmen die Umwelt verschmutzt hatten, was zu starker Unzufriedenheit der lokalen Bevölkerung führte, was zu verbrannten Fahrzeugen der betroffenen chinesischen Privatunternehmen und Verletzungen von Berufstätigen führte. Am 19. März 2023 kam es zu einem bewaffneten Angriff auf chinesische Goldbergbauunternehmen, bei dem neun chinesische Bürger getötet und zwei schwer verletzt wurden.
Angesichts der oben genannten erheblichen Sicherheitsrisiken hat die Konsularabteilung des Außenministeriums mehrmals eine konsulare Warnung ausgestellt, die chinesische Staatsbürger auffordert, sich nicht außerhalb der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik Bangui und der Region PK5 in der Stadt Bangui zu reisen; Chinesische Bürger und Einrichtungen, die sich außerhalb der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui befinden, müssen so schnell wie möglich evakuiert werden, bitte rufen Sie in Notfällen die Polizei und kontaktieren Sie die Botschaft. Wenn die Partei auf der Reise anhält, tragen sie persönlich die Verantwortung für die persönliche Sicherheit und die Kosten, die sich aus der Gewährung konsularischer Schutz und Unterstützung ergeben.
Zentralafrika liegt in der Mitte des afrikanischen Kontinents und gibt in der Regel keine großen Naturkatastrophen.
I. Lebensmittelhygiene
Die lokale Lebensmittelverarbeitungsindustrie ist nicht entwickelt, die meisten Lebensmittel in den regulären Geschäften werden importiert, die Qualität ist noch garantiert, aber der Preis ist teuer. In Bangui gibt es nur begrenzte Größe von Hotels und eine gute Hygiene. Die Hygiene in kleinen Bars, Restaurants und Einzelgeschäften in der Stadt ist schlecht.
Der Zustand des Trinkwassers in Zentralafrika ist insgesamt schlecht. Bangui verfügt über Leitungswasserversorgung, aber das Wasser wird oft eingestellt und die Wasserqualität ist trüb und nicht zu trinken.
II. Besondere Hinweise
(a) Haushaltswasserreinigungsgeräte oder Trinkflaschenwasser ausrüsten.
(2) Versuchen Sie, sich nicht für ein kleines Essen an der Straße zu entscheiden.
3. Einhaltung guter persönlicher hygienischer Gewohnheiten.
Anfragen: 112.
Polizei: 117
Feuerwehr: 118.
1. Internationale Flüge
Der Flughafen Bangui M’Poko (BGF) in der Hauptstadt Bangui ist der einzige internationale Flughafen in Zentralafrika und bietet regelmäßige internationale Flüge von und nach Paris, Douala, Nairobi, Addis Abeba und Yaoundé an. Derzeit gibt es keine Fluggesellschaft, die Direktflüge nach Bangkok anbietet.
II. Inlandsflüge
In Zentralafrika gibt es keine Inlandsflüge.
Telefonanfragen am internationalen Flughafen Benjamin Poco
+ 236 21 61 49 47/+ 236 21 61 71 85.
IV. Besondere Hinweise
Der internationale Flughafen Mboco verfügt über einen Gepäcktransporter, der ein Trinkgeld zahlt, etwa 1.000 Franken pro Gepäck (ungefähr 14 Yuan). Der Flughafen Bangui ist hauptsächlich mit dem Taxi oder mit dem Autofahren erreichbar.
1. Straßen- und Eisenbahnsituationen
Der Verkehr in Zentralafrika ist sehr unterentwickelt, es gibt weder Zugang zum Meer noch Eisenbahn. Der Landverkehr hängt hauptsächlich von Straßen ab. Der einzige zentralafrikanische Import- und Exportweg ist die Autobahn von Bangui nach Douala, Kamerun, die insgesamt etwa 2.000 Kilometer lang ist, die Straße ist eng, rau und asphaltiert. Die Gesamtlänge der Nationalstraßen beträgt 24.578 km, darunter 5.400 km Nationalstraßen, 3.910 km Lokalstraßen und 15.268 km Landstraßen. Der Zustand ist schlechter, meist auf Boden.
Öffentliche Verkehrsmittel wie Autos und Züge
Autos sind das wichtigste Verkehrsmittel in Zentralafrika und es gibt keine Eisenbahn im gesamten Land.
Mietwagen und Selbstfahren
In Bangui gibt es private Autovermietungen. Chinesische Staatsbürger, die in Zentralafrika leben, setzen derzeit hauptsächlich auf Selbstfahrzeuge ab. Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie Reisedokumente, Führerscheine mitnehmen, sich mit der örtlichen Situation und den Reiserouten vertraut machen und auf die Verkehrssicherheit achten.
IV. Besondere Hinweise
Wenn Sie in Zentralafrika fahren, müssen Sie Ihren Führerschein ersetzen.
2) Fahrzeug rechts. Die Straßen in Zentralafrika sind schlecht und man muss vorsichtig fahren.
(3) Wenn Sie parken, achten Sie darauf, die Tür zu sperren und die Fenster zu schließen. Vermeiden Sie Wertgegenstände im Auto.
Die Binnenschifffahrt spielt eine wichtige Rolle für den Zentralafrikanischen Außenhandel. Insgesamt hat das Land 7.080 Kilometer Binnenschiffswege. Die Importe und Exporte werden hauptsächlich über die Wasserstraße über den Kongo transportiert, der Ufer Ubungi ist die wichtigste internationale Transportlinie. Bangui ist der größte Flusshafen des Landes mit einem jährlichen Durchsatz von rund 300.000 Tonnen. Die 1.200 km lange Wasserstraße von Bangui nach Brazzaville ist jedes Jahr vom 1. Februar bis zum 30. April trocken.
In Zentralafrika gibt es keine U-Bahn. Busse, Taxis und Motorräder sind die wichtigsten Verkehrsmittel. Der Bus ist in der Regel ein privater Minibus. Taxis haben keinen Zähler und die Preise werden mündlich von dem Fahrer und dem Passagier vereinbart. Einheimische in der Stadt zu Fuß, zu Fuß oder zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß zu Fuß.
Das Land ist unterteilt in 16 Provinzen (Präfektur), eine Gemeinde (Hauptstadt Bangui) und 72 Provinzen (Südpräfektur).
Die Hauptstadt Bangui, das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes, wurde 1889 gegründet und hat eine Fläche von 66 Quadratkilometern mit einer Bevölkerung von etwa 1,15 Millionen (Oktober 2018). Bungi liegt östlich neben den Hügeln, südlich am Fluss Ubungi, mit Blick auf die kongolesche Stadt Zongo. Der heißeste Monat ist Februar mit 21 bis 36°C. Der kühlste Monat ist Juli bis August mit 21 bis 29°C.
1. Haupteigentum
Die zentralafrikanische Wirtschaft ist hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, die industrielle Basis ist schwach und mehr als 80 Prozent der Industriegüter sind von Importen abhängig. Die wichtigsten Exportgüter sind Holz, Gold, Diamanten, Kaffee und Baumwolle, die wichtigsten Importgüter sind Leichtindustrie, Textilien, Getreide, Öl, Nahrungsmittel und Ölprodukte, die wichtigsten Handelspartner sind Frankreich, China, Kamerun, Belgien usw.
II. Preissituation
Die Industrie in Zentralafrika ist zurückgeblieben, Materialmangel, Mangel an Waren und tägliche Güter müssen aus dem Ausland importiert werden. Zentralafrika ist ein Binnenland, Verkehrsunfähigkeit, hohe Versandkosten und teure Marktpreise.
Währung und Wechselkurs
Zentralafrika ist Mitglied der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC), die gemeinsame Währung ist der Zentralafrikanische Franken, der an den Euro gekoppelt ist und einen festen Kurs von 1 Euro gegen 655,95 Franken hat. Die Banknoten des Zentralafrikanischen Franks sind fünfhundert, tausend, zweitausend, fünftausend und zehntausend Franken. Die Münzen haben einen Franc, zwei Francs, fünf Francs, zehn Francs, fünfundzwanzig Francs, fünf Pick Francs, hundert Francs und fünfhundert Francs. Kleine Beträge für den Kauf von täglichen Gütern werden meist in Bargeld bezahlt, während große Beträge mit Schecks bezahlt werden können.
4. Banken und Finanzdienstleistungen
Zu den wichtigsten Banken gehören die Panafrikanische Bank (ECOBANK), die Zentralafrikanische Handelsbank (CBCA) und die Banque populaire Maroc Centrafirique. Unter ihnen ist die Panafrikanische Bank (ECOBANK) die größte und mit den meisten Niederlassungen tätig.
I. Medizinische Bedingungen
Zentralafrika ist in sieben medizinische Regionen unterteilt, mit der Hauptstadt Bangui als 7. Region. Zu den staatlichen Gesundheitseinrichtungen gehören: Hôpital général (Telefonnummer 21610600), Hôpital communautaire (Telefonnummer 21612017), Hôpital de l’Amitié (Telefonnummer 21615700, Sitz des chinesischen medizinischen Teams in Zentralafrika), Bingbo-Krankenhaus, Kinderzentrum, Klinikzentrum der Universität Bangui, Nationales Blutzentrum, Nationales Testzentrum und Nationales Zentrum für sexuell übertragbare Krankheiten / Aids. Darüber hinaus gibt es fünf regionale Krankenhäuser, zwölf Provinzkrankenhäuser, 201 Gesundheitseinrichtungen und 418 Gesundheitsstationen.
Das nationale Gesundheitssystem hat insgesamt 3.314 Mitarbeiter (tatsächlich nur 2.563), der größte Teil des medizinischen Personals ist in der Hauptstadt konzentriert. In den Regionen mit dem geringsten Personalpersonal gibt es nur 5-10 Ärzte, in den Provinzen mit dem geringsten Personalpersonal nur 1. Berechnet auf die im Dienst stehenden medizinischen Mitarbeiter, hat der Durchschnitt einen medizinischen Praktiker pro 1884 Einwohner und die durchschnittliche Lebenserwartung der Bevölkerung ist 52 Jahre. Es liegt weit unter den medizinischen Standards der Weltgesundheitsorganisation für Entwicklungsländer. Notruf in Zentralafrika: 1212.
2. Häufige Krankheiten und Behandlung
Die medizinische Lage in Zentralafrika ist rückständig und es gibt eine Vielzahl von Infektionskrankheiten, darunter AIDS, Malaria, Tuberkulose, Hepatitis, Aussat, Ägyptische Haemosomatik, Schlafkrankheit und Medinarwormkrankheit. Zentralafrika ist eine Region mit hoher Malaria- und AIDS-Häufigkeit. Die nationale HIV-Übertragungsrate lag bei 3,8% (die Daten des Zentralafrikanischen Komitees zur Bekämpfung von AIDS für 2020 könnten tatsächlich höher als dieser Wert sein), die Prävalenz von Malaria lag bei 73%, 2017 wurden 1,3 Millionen Fälle diagnostiziert, was 28% der Bevölkerung des Landes ausmacht, und die tatsächliche Zahl der Infektionen ist höher, die erste tödliche Krankheit. Zentralafrika liegt nahe dem Äquator und hat ein heißes Klima mit starker UV-Strahlung. Wenn Sie nach Zentralafrika reisen, tragen Sie bitte Hitzmittel, Darm-Magen-Medikamente und Moskitomedikamente mit. Der Schwerpunkt liegt auf der Prävention von Infektionskrankheiten wie Malaria, Tuberkulose, Hepatitis und AIDS. Lokale Medikamente sind hauptsächlich von Importen abhängig, die Preise sind teurer und die medizinischen Bedingungen sind sehr begrenzt.
Feiertage und Präsentation
Die wichtigsten Feste in Zentralafrika sind: Neujahr (1. Januar), Todestag des Gründungspräsidenten (29. März), Tag der Arbeit (1. Mai), Tag der Unabhängigkeit (13. August), Nationalfeiertag (1. Dezember) und Weihnachten (25. Dezember). An den Feiertagen sind keine lokalen Einheiten geöffnet.
2. Allgemeine Etiketten
Bei formellen sozialen Gelegenheiten schütteln die Zentralafrikaner ihre Gäste in der Regel mit der Hand. Umarmungen und Umarmungen werden hauptsächlich zwischen Freunden und Freunden verwendet. Doppelseitig, zuerst rechts und dann links.
Bekleidung, Ernährung, Begräbnisse und andere Gewohnheiten
Die traditionelle Kleidung der Zentralafrikaner besteht aus bunten Baumwollmanteln und langen Kleidern. Exquisite Shirts, Anzüge, trendige T-Shirts, Jeans und Röcke in allen Farben sind auch in den Großstädten Zentralafrikas üblich.
Die Zentralafrikaner essen als Hauptnahrung Marihuana, aber auch Mais, Xiaomi, Bananen usw. und essen mehr Palmöl. In Zentralafrika gibt es viele Wälder, die hauptsächlich auf der Jagd basieren, um Fleisch zu bekommen. Die Zentralafrikaner essen in einem Kreis, in der Mitte ein Topf von Marihuana und ein Geschirr, ohne Geschirr, mit den Händen zu greifen. Häufige Lebensmittel wie Reismehl, Rindfleisch, Lammfleisch, Schweinefleisch und Hühnchen werden auf dem Markt verkauft, aber zu teureren Preisen.
In Zentralafrika ist die Begräbnis verboten. Vor dem Begräbnis werden verschiedene Formen von Gedenken und Abschieds-Zeremonien abgehalten, wobei die meisten Blumenkreuzen und Chrysanthemums auf der Beerdigung gesendet werden. Die Beerdigung sollte in schwarzen oder dunklen Kleidern und Männer tragen dunkle Krawatte.
4. Hauptverbote
Viele Muslime in Zentralafrika fasten Schweinefleisch und Schweineprodukte.
I. Telefonkommunikation
Das Hauptunternehmen für Festnetzwerke in Zentralafrika ist SOCATEL, die Mobilfunkunternehmen sind TELECEL, ORANGE und MOOV. Handy-Nutzer sind weit verbreitet und die Abwicklung ist einfach. Kaufen Sie direkt eine Chip-Telefonkarte und eine Aufladungskarte, die Sie aufladen können.
Die Gebühren für Anrufe an Festnetz- oder Mobiltelefone in Zentralafrika liegen zwischen 50 und 100 Franken pro Minute. Internationale Anrufe mit der Ortsvorwahl des Ziellandes kosten etwa CHF 150-300 pro Minute. Die Anrufe nach China kosten etwa 170 Franken pro Minute.
2. Stromspannung
Zentralafrika verwendet eine runde Steckdose mit zwei oder drei Löchern. Wenn Sie heimische Geräte verwenden, benötigen Sie einen eigenen Steckwandler. Die Standardspannung beträgt 220V.
III. Internet-Situation
Internet-Technologie ist in Zentralafrika nicht weit verbreitet, aber die Stadt Bangui verfügt bereits über eine Internetabdeckung.
IV. Besondere Hinweise
Die lokale Spannung ist instabil und es tritt bei Stromausfallen auf. Telefon- und Internetsignale sind instabil, das Internet ist langsam und oft offline.
Anfragen: 112
Polizei: 117
Feuerwehr: 118
Anfragen am internationalen Flughafen Bangim Boko: +236 21 61 49 47/+ 236 21 61 71 85.