LosKomoren Visabestimmungen

Comoros visa

Komoren
  • 0
    Visumfrei
  • 198
    Visum bei Ankunft
  • 0
    Reisegenehmigung
  • 0
    Visum erforderlich
Erforderliche Gültigkeit des Reisepasses 6 Monate
Beginn der Reisepassgültigkeit Ankunft
Visabestimmungen:
Kontinent Reisepass-Land Visastatus Gültige Tage Aktion
Wichtige Flughäfen in Komoren
Flughafenname Englischer Name des Flughafens Flughafenstadt IATA-Code ICAO-Code

Einreisevisum

Chinesische Bürger können ein Visum bei der Botschaft in China beantragen oder bei der Einreisestelle in China (Internationaler Flughafen Moroni) ein Einreisevisum beantragen. Mayotte wird von Frankreich kontrolliert und benötigt ein französisches Visum.

Die Visumtypen für die Komoren sind hauptsächlich: Diplomatie, öffentliche Dienste, Vergünstigungen, Tourismus, Familienbesuch, Geschäfte, Arbeit, Aufenthalt usw.

Um ein Visum zu beantragen, müssen Sie folgende Unterlagen einreichen: 1. Reisepass (gültiger als 6 Monate); 2. Hin- und Rückflugtickets; 3. Hotelbestellungen; 4. ein Antragsformular; 5. 4 Fotos.

Die Abteilung für die Durchführung eines biometrischen Einreisevisums muss die Aussichtsmerkmale und Fingerabdrücke des Antragstellers sammeln, das Visum ist nicht länger als 45 Tage gültig, und der Inhaber eines gewöhnlichen Reisepasses muss eine Visumgebühr von 30 Euro zahlen, um ein Einreisevisum zu beantragen. Der Antragsteller muss eine Kopie seines Reisepasses und eine Hin- und Rückfahrtbestellung vorlegen.  

Hinweis zur Einreise/Ausreise: Bei der Einreise/Ausreise muss die Einreise-/Ausreise-Registrierungskarte ausgefüllt werden.

Das Abkommen zwischen China und den Komoren ist am 26. Februar 2016 in Kraft getreten und ermöglicht die Einreise von Personen mit diplomatischen, staatlichen und öffentlichen Pässen.

Zollschutz

Die komorischen Zollbehörden stellen fest, dass alle eingeführten Waren (einschließlich zollfreier Waren) von einem Güterverkehrsmittel für das Ausfüllen der entsprechenden Formulare und die Abwicklung der Zollanmeldung zuständig sind. Die Zollgebühren umfassen Einfuhrzölle, Verbrauchssteuern usw. Einheitliche Einfuhrzölle auf Reis, Benzin und Diesel, gewöhnlicher Reis 40 Kronen / kg, hochwertiger Reis 200 Kronen / kg; Benzin 230 Kč / l, Diesel 115 Kč / l.

Passagiere, die bei der Einreise oder Ausreise Bargeld im Wert von mehr als 5 Mio. Kronen (ca. 10.000 Euro) mitbringen, müssen sich bei der Zollbehörde anmelden. Schildkröten, Schildkröten, Spitzenfisch und andere geschützte Arten, Touristen dürfen ihre Exemplare nicht aus dem Land tragen, sonst werden sie gesetzlich verfolgt.

Tel.: 00269-442 40 91

Aufenthalt und Einbürgerung

Nach der Einreise müssen Sie sich innerhalb von 72 Stunden an die komoresche Nationalpolizei wenden, um ein Aufenthaltsvisum zu beantragen, das von 46 Tagen bis 6 Monaten und von 6 Monaten bis 1 Jahr gültig ist. Der Antragsteller muss einen gültigen Ausweis und die entsprechenden Belege mitbringen.

Gemäß dem Gesetz über die Staatsangehörigkeit der Sektion: 1. Wenn ein Elternteil die komorische Staatsangehörigkeit besitzt, erhält sein Kind automatisch die Staatsangehörigkeit der Sektion; Minderjährige, deren Eltern ausländische Staatsangehörige sind, auf den Komoren geboren sind, eine Aufenthaltsgenehmigung besitzen und sich seit fünf Jahren (oder länger) auf den Komoren aufhalten, können die Staatsbürgerschaft beantragen. Ausländische Staatsbürger, die eine Aufenthaltsgenehmigung besitzen und sich seit zehn Jahren (oder mehr) in der Sektion aufhalten, können die Staatsbürgerschaft der Sektion beantragen. 4. Ausländische Frauen, die mit einem Staatsbürger der Republik Kanada verheiratet sind, erhalten am Tag des Inkrafttretens der Eheverhältnisse die Staatsbürgerschaft der Republik Kanada; Ausländische Männer, die mit einem registrierten Staatsbürger der Republik Kochi verheiratet sind, müssen fünf Jahre (oder mehr) in der Sektion aufhalten, um die Staatsbürgerschaft der Sektion beantragen zu können. 6. Die Abteilung erkennt die Doppelbürgerschaft an.

Die zuständige Behörde für die Staatsangehörigkeit der Partei ist das Gericht der ersten Instanz des Geburtsort der Partei. Ausländische Staatsangehörige müssen einen entsprechenden Antrag an das Gericht Moroni stellen.

Komoren: Blau (niedriges Risiko)

Soziale Sicherheit

Der allgemeine Sicherheitszustand auf den Komoren ist besser und es gibt weniger schwerwiegende Straftaten. Die Zahl der Diebstahl ist in den letzten Jahren gestiegen und sollte vorsichtig verhindert werden.

Naturkatastrophen

Der Kartara auf den Großen Komoren ist einer der größten aktiven Vulkane der Welt, der zuletzt im April 2005 und im Mai 2006 ausbrach und derzeit im Ruhezustand ist.

Lebensmittelhygiene

Die Komoren sind von den Importen abhängig, hauptsächlich aus Frankreich, Madagaskar, Tansania und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Institut National de Recherche pour l'Agriculture, la Pêche et l'Environnement (INRAPE) ist für die Inspektion von Waren zuständig. Die landwirtschaftliche Anbaumethode ist primitiv und weit verbreitet, produziert Bananen, Kartoffel, Brotfrüchte und Gemüse und Früchte, kleine Erträge und keine Umweltschäden.

Die Komoren haben eine schlechte Wasserqualität, nach der Reinigung ist es immer noch mit Schlamm und Salz und muss nach dem Kochen getrunken werden. Es wird empfohlen, Trinkwasser in Flaschen zu kaufen, um Krankheiten durch den Verzehr von kalten Lebensmitteln zu vermeiden. Es fehlt an Süßwasser, die Wasserversorgung ist knapp und es gibt keine kommunale Wasserversorgung in den meisten Gebieten, die sich hauptsächlich auf private Wasserwagen verlassen.

Notfallhilfe

Soziale Sicherheit:

Polizeinummer: 117

Kontaktdaten der Polizei: 00269-764 46 64 (Stadt Moroni); 00269-774 40 19 (Stadt Mutzamudu); 00269-772 01 37 (Stadt Fomboni); 00262-269 61 12 22 (Stadt Mamuchu)

Gendarmerie: 118

Feuerwehr: 112 oder 112

Medizinische Hilfe:

115 oder 00269-773 2603 (Krankenhaus Moroni Maruv); 00269-771 00 34 (Krankenhaus Hombo in Mutzamudu); 00269-772 03 73 (Stadtkrankenhaus von Fomboni); 00262-269618000 (Stadtkrankenhaus Mamuchu).

Luftverkehr

Der Aéroport international de Moroni Prince Said Ibrahim, die Hauptstadt der Komoren, liegt 23 km vom Stadtzentrum entfernt.

Der internationale Flughafen Moroni fliegt von Kenia, Madagaskar, Tansania, Äthiopien, Ägypten und Air Austral nach Nairobi, Dar es Salaam, Addis Abeba, Kairo und Reunion. INT'AIR ILES und R'Komor fliegen regelmäßig nach Anjouan und Moeri, während French Ewa wöchentlich regelmäßig nach Mayotte fliegt, beide in kleinen Flugzeugen.

Auf den Komoren gibt es keine Direktflüge nach China.

Telefonnummer: 00269-773 15 95 (Internationaler Flughafen Moroni); 00269-771 07 31 (Flughafen Ouani in Anjouan); 00269-772 03 71 (Flughafen Bandar Es Salam auf Moeri; 00262-269 64 54 00 (Flughafen Dzaoudzi Mallorca).

Landverkehr

Die Autobahnen der Komoren sind insgesamt etwa 900 km lang, davon 483 km Asphalt. Die Straßen in der Hauptstadt sind schlecht. Die Straßen rund um die Insel und die Landstraßen sind seit langem nicht repariert und sind ungleich. Keine Eisenbahn.

Der chinesische Führerschein kann nicht direkt vor Ort verwendet werden und kann bei der Verkehrsbehörde der Komoren einen Führerschein beantragen. Fahrzeuge rechts, Fußgänger rechts. Wenn Sie selbst fahren, müssen Sie Kraftstoff und Ersatzreifen bereitstellen.

Wasserverkehr

Die wichtigsten Häfen der Komoren sind der Hafen Moroni und der Hafen Mutzamudu, der größte Hafen der Komoren ist und 25.000 Tonnen Schiffe befestigt. Regelmäßig verkehren Passagier- und Güterschiffe zwischen Cordoba und Mayotte.

Kontaktdaten: 00269-773 97 04 (Port Moroni); 00269-771 01 43 (Hafen Mutzamudu); 00269-772 02 57 (Port Moeri); 00262-269 60 10 33 (Algodeji-Hafen).

Stadtverkehr

Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel, man kann mit dem Taxi fahren. Das Taxi ist "Shared-Car-Typ", und die Gebühr in der Stadt beträgt etwa 300 CZK / Person.

Hauptstädte

Die Hauptstadt der Komoren, Moroni, ist die größte Stadt der Region mit rund 110.000 Einwohnern, einer Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und einer durchschnittlichen Höhe von 30 Metern. Seit der Unabhängigkeit der Komoren im Jahr 1975 ist Moroni die Hauptstadt und das politische, wirtschaftliche, kulturelle, Bildungs- und Verkehrszentrum des Landes. Die Regierungsministerien, Finanzinstitute usw. befinden sich in der Stadt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen Freitagsmoskee, Nationalmuseum usw. Es gibt zwei Sterne Hotels in Moroni:

- Hotel Golden Tulip, Tel.: 773 33 33

- Hotel Retaj Moroni, Tel.: 773 52 78

Zu den wichtigsten Städten gehören außerdem die Hauptstadt von Anjouan, Mutsamudu, die Hauptstadt von Moeri, Fomboni und die Hauptstadt von Mayotte, Mamoudzou.

Eigentumspreis

Die Währung der Komoren ist der Komorer Franken (kurz "Koron"). Zu den wichtigsten Finanzdienstleistungsinstituten der Sektion gehören die Komorer Industrie- und Handelsbank (BIC), die Föderale Bank der Komoren (BFC), die Komorer Entwicklungsbank (BDC) und die Export- und Importbank (Exim Bank).

Telefonnummer: 00269-773 02 43 (Industrie- und Handelsbank der Komoren); 00269-773 88 80 (Föderale Bank der Komoren); 773 01 54 (Entwicklungsbank der Komoren); 773 94 00 (Import- und Exportbank).

1 Euro = 491,968 Kronen (fester Wechselkurs)

Kosu hat den schönen Namen "Kaohsiung" und ist reich an drei Gewürzen wie Vanille, Lille und Eagle Claw. Der Mangel an Materialien, Lebensmittel sind hauptsächlich von Importen abhängig und teuer. Benzin 750 Kč / l, Diesel 650 Kč / l.

Gesundheitsversicherung

Die Komoren sind anfällig für Typhus und empfehlen eine Impfung vor Typhus mit kühlendem Öl, Mückenabwehrwasser und einer kleinen Menge an Antimalaria-Medikamenten wie Cotexin. Die Fälle von Malaria auf den Komoren steigen derzeit. Die staatlichen Krankenhäuser der Großen Komoren, Anjouan und Moeri sind Malouf, Humbo und Fomboni und verfügen über schlechte medizinische Bedingungen, einen Mangel an Medikamenten, hohe Preise, kein Gesundheitsversicherungssystem und eine geringe Anzahl von Apotheken.

Gewohnheiten verboten

Die Komoren sind ein muslimisches Land mit den gleichen Bräuchen und Ritualen wie die Araber, frommen Glauben, fleißiges Gebet, strikter Einhaltung der islamischen Regeln und Schweinefleisch und Wein verboten. Neben den traditionellen islamischen Feiertagen ist der Nationaltag am 6. Juli.

Männer in weißen Kleidern (Boubou) mit gelben Mützen; Frauen in farbiger Seide, ein Stück in der Schulter. Westliche Kleidung findet man oft bei offiziellen Anlässen. Französische Höflichkeit wird in geschäftlichen und diplomatischen Fällen häufig eingesetzt.

Das Klima ist feucht und heiß, Begräbnisse sind sparsam, mehrere Begräbnisse sind am selben Tag begraben.

Kommunikation Stromversorgung

Die internationale Vorwahl für die Komoren ist 00269 und die Vorwahl für Mayotte ist 00262. Wenn Sie eine internationale Langstreckennummer anrufen möchten, müssen Sie die internationale Ortsvorwahl des Ziels vor der Nummer einfügen.

Das inländische GSM-Handy kann durch eine lokale SIM-Karte ersetzt werden. Es ist möglich, den 4G-Internetdienst zu aktivieren. Inlandskommunikationsgebühr: 50 CZK / Minute.

Die Komoren verwenden eine französische Stromanschlüsselung mit 220 Volt.

Kontaktdaten

Einheit

Telefon (Vorwahl: 00269)

Einwanderungsbehörde

773 42 86 (Moroni), 774 40 19 (Anjouan), 772 01 37 (Moeri)

Wasserkraftunternehmen

773 48 00 (Moroni), 771 02 09 (Anjouan), 772 05 18 (Moeri)

Luftfahrt Kenia

773 31 44

Ägyptische Airlines

733 00 25

Fluggesellschaften Tansania

331 25 70

Ethiopian Airlines

773 04 22

French Southern Airlines

323 58 69