LosMali Visabestimmungen

Mali visa

Mali
  • 23
    Visumfrei
  • 2
    Visum bei Ankunft
  • 0
    Reisegenehmigung
  • 173
    Visum erforderlich
Erforderliche Gültigkeit des Reisepasses 6 Monate
Beginn der Reisepassgültigkeit Ankunft
Visabestimmungen:
Kontinent Reisepass-Land Visastatus Gültige Tage Aktion
Wichtige Flughäfen in Mali
Flughafenname Englischer Name des Flughafens Flughafenstadt IATA-Code ICAO-Code

Einreisevisum

Für die Einreise nach Mali mit einem Pass ist ein Visum im Voraus erforderlich.

2. Gemäß dem Abkommen zwischen der Regierung der Volksrepublik China und der Regierung der Republik Mali über die gegenseitige Befreiung von Visen für Diplomaten und Amtpassen können chinesische Staatsbürger mit gültigen Diplomaten-, Amts- und Amtpassen und malianische Staatsbürger mit gültigen Diplomaten- und Amtpassen nicht länger als 90 Tage ab dem Tag der Einreise in das andere Land einreisen, ausreisen oder transitieren. Staatsangehörige beider Seiten, die sich länger als 90 Tage im Hoheitsgebiet des anderen Landes aufhalten oder Tätigkeiten im Hoheitsgebiet des anderen Landes ausüben möchten, die eine vorherige Genehmigung der zuständigen Behörden des Landes erfordern, müssen vor der Einreise in das Land ein Visum beantragen. Bei der Einreise ist ein persönlicher Reisepass mit gültigem Visum erforderlich. Alle ausländischen Staatsangehörigen müssen ein Handbuch zur Immunisierung mit gelber Haut tragen. Wenn Sie nach Mali zu spät bleiben möchten, können Sie sich bei der Malianischen Einwanderungspolizei um eine Visumlängerung anmelden.

Die Botschaft von Mali und das Generalkonsulat in Guangzhou sind wie folgt:

Adresse der Botschaft von Mali in China: 8, Sanlitun 4, Chaoyang, Peking

Telefon: 010-65321704, 010-65325530

Fax: 010-65321618, 010-65320875

Anschrift des Generalkonsulats von Mali in Guangzhou (das Gebiet umfasst die Provinz Guangdong, die Autonome Region Guangxi, die Provinz Fujian und die Provinz Hainan): Raum 2201, Guangsheng Building, 228 Tianhe Road, Tianhe District, Guangzhou, Guangdong.

Zollschutz

Waren für kommerzielle Zwecke, die in Mali einreisen, müssen über eine Zollagentur angemeldet werden. Nicht-kommerzielle Güter, die nicht in die Kategorie der Steuerbefreiung fallen, mit einem Wert von nicht mehr als 250.000 Westafrikanischen Franken (ca. 3.000 Yuan) unterliegen der Zolldirektsteuer, und Güter mit einem Wert von mehr als 250.000 Westafrikanischen Franken werden von einem Zollbeauftragten abgeholt. Die Einreise mit dem Äquivalent von mehr als 1 Mio. Franken in Westafrika ist zollrechtlich abzulegen und die Ausreise mit dem Äquivalent von nicht mehr als 2 Mio. Franken in Westafrika.

Einzelpersonen tragen ihre eigenen Gegenstände steuerfrei mit den folgenden Grenzen: persönliche Kleidung und Schmuck, 1.000 Zigaretten oder 250 Zigaretten oder 2 kg Tabak, 2 verschiedene Modelle von Kameras und 2 Filme, 1 Videorekorder und 2 Videobänder, 1 Projektor, 1 Projektor, 1 Radio, 1 Videoplayer oder 1 Hi-Fi-Audio, 25 CD-ROMs, 1 Audiorekorder und 2 Bänder, 1 Kamera und 2 Videobänder, 1 Computer und 1 CD-Box, 1 Fahrrad oder Elektrofahrzeug, 1 Fischerelstab, 1 Teleskop.

Wenn es keine besonderen Bedürfnisse gibt, vermeiden Sie bitte die Einreise von Nahrungsmitteln, die von den malianischen Zollbehörden festgenommen werden können. Die Einreise von Waffen, Munition, Drogen, Medikamenten und Neurologischen Substanzen muss von der Zollbehörde angemeldet werden. Die Ausfuhr von Antiquitäten nach Mali erfordert eine Ausfuhrgenehmigung, und die Ausfuhr von schwarzem Holz erfordert den Nachweis der zuständigen malaysischen Einheit.

Gemäß den neuesten Anforderungen müssen alle Einreisenden in Mali eine Gelbfieberimpfungsbescheinigung (Gelbbuch) besitzen, und Haustiere wie Katzen, Hunde und andere müssen die Zollmeldung und die entsprechende Antiquarantine durchlaufen.

Aufenthalt und Einbürgerung

Um ein Visum für einen langfristigen Aufenthalt in Mali zu beantragen, müssen Sie dem Malier Einwanderungspolizei ein Antragsformular, einen Reisepass und zwei Foto-Dokumente zur Verfügung stellen, die für 180.000 Franken pro Jahr berechnet werden.

Nach malianischen Gesetzen müssen die folgenden Grundvoraussetzungen erfüllt werden, um die Einbürgerung in Mali zu beantragen: Erwachsene oder unbefugte Kinder; Gutes Verhalten; geistige Gesundheit; keine Haftstrafe von mehr als einem Jahr; Integration in die malianische Gesellschaft.

Zusätzlich zu den oben genannten Voraussetzungen ist eine der folgenden Voraussetzungen für die malianische Staatsbürgerschaft erforderlich: Adoption von malianischen Staatsbürgern; Ehe mit einem malischen Staatsbürger; Kinder, die von ausländischen Eltern in Mali geboren wurden und sich nach dem 18. Lebensjahr mehr als fünf Jahre in Mali aufhalten; Sie arbeiten legal in Mali und haben länger als 10 Jahre Aufenthalt.

In Mali gibt es vier rote (extrem hohes Risiko) Gebiete, alle anderen sind orange (hohes Risiko). Genauer wie folgt:

Rote Gebiete: Mopti, Gao, Kidal und Tumbutu. Das Außenministerium erinnert die chinesischen Bürger daran, in Kürze keine Reisen nach den oben genannten Gebieten Malis zu unternehmen und ihre Mitarbeiter und Einrichtungen so schnell wie möglich in sichere Gebiete zu evakuieren oder zu verlegen. Bitte rufen Sie im Notfall die Polizei und wenden Sie sich an die chinesische Botschaft und das chinesische Konsulat.                                                                        

Orange Region: Andere Regionen. Das Außenministerium erinnert die chinesischen Bürger daran, in der jüngsten Zeit vorsichtig in andere Teile Malis zu reisen, dass Personal und Institutionen vor Ort die Entwicklung der Situation genau beobachten, hohe Wachsamkeit aufrechterhalten, die Sicherheitsprävention und die Notfallvorbereitung verstärken und die Sicherheit von Personen und Eigentum gewährleisten. Bitte rufen Sie im Notfall die Polizei und wenden Sie sich an die chinesische Botschaft und das chinesische Konsulat.                                                         

Das Außenministerium und die Konsulate im Ausland werden die Veränderungen in der Sicherheitssituation im Ausland weiterhin genau verfolgen, die entsprechenden Risikobewertungen dynamisch anpassen und entsprechende Sicherheitswarnungen in Echtzeit auf Plattformen wie dem chinesischen Konsulardienstnetzwerk veröffentlichen und aktualisieren.


Soziale Sicherheit

Seit 2012 hat sich die Sicherheitslage in Mali weiter verschlechtert, Konflikte zwischen Stämmen und bewaffneten Gruppen im Norden, häufige Aktivitäten regionaler Terrororganisationen und eine Tendenz, die sich von Norden nach Süden über das gesamte Territorium Malis erstreckt, und die Hauptstadt Bamako wurde mehrmals zum Ziel von Terroranschlägen. Darüber hinaus haben sich seit Juni 2020 die religiösen Führer der Opposition mit der malaysischen Regierung verstärkt, die die Bevölkerung mehrmals aufforderte, gegen die Regierung Demonstrationen zu organisieren, die den Rücktritt des Präsidenten forderten, was zu einigen Opfern führte. Am 18. August 2020 fand in Mali ein Militärputsch statt, bei dem Militärs den damaligen Präsidenten Keita stürzten und Premierminister Sisé die Staatsmacht übernahm, einen Übergangspräsidenten und einen Vizepräsidenten hervorbrachten und eine Übergangsregierung und einen Nationalen Übergangsrat (mit vorläufigen parlamentarischen Funktionen) gründeten. Ende Mai 2021 war die politische Situation in Mali erneut unruhig und der Übergangspräsident Ndo und der Premierminister Wane mussten zurücktreten. Am 7. Juni wurde der ehemalige Vizepräsident Goita offiziell zum Übergangspräsidenten ernannt. Aufgrund der Unzufriedenheit mit dem langsamen Fortschritt des Übergangsprozesses kündigten die Westafrikanische Gemeinschaft und die Westafrikanische Währungsunion im Januar 2022 Sanktionen gegen Malaysia an, darunter die Schließung der Landgrenzen und die Einfrierung von Vermögenswerten der malaysischen Seite. Am 3. Juli 2022 kündigte die Westliche Gemeinschaft die Aufhebung teillicher Sanktionen gegen Pferde an. Am 22. Juli 2022 wurde das Militärlager Katy am Rande von Bamako zum ersten Mal von islamischen bewaffneten Terroristen angegriffen. Am 30. Juni 2023 verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einstimmig die Resolution 2690, mit der die Mission am 1. Juli beendet und bis zum 31. Dezember 2023 aus Mali zurückgezogen wurde. Am 25. September 2023 kündigte die malische Übergangsregierung an, die ursprünglich für den Februar 2024 geplante Präsidentschaftswahl zu verschieben.

Angesichts politischer und sicherheitlicher Risiken bitten wir chinesische Bürger, vorsichtig zu sein und keine hohen Risikogebiete wie die Grenze zwischen Mali, Niger und Burkina Faso und das nördliche Zentrum Malis zu besuchen. Das Personal, das bereits auf Pferden ist, sollte die Sicherheitsvorkehrung wirksam verstärken, seine eigene Sicherheit sicherstellen und die Gesetze, Vorschriften und Bräuche des Aufenthaltslands strikt einhalten. In der jüngsten Zeit hat sich die Sicherheitslage in Mali verschlechtert, mit vielen Fällen von Entführungen, Überfällen, Diebstahlen und anderen Fällen, die in der Malaysischen Diaspora und Unternehmen hohe Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsarbeit legen müssen.

Naturkatastrophen

Die heiße und trockene Jahreszeit in Mali ist sehr heiß, die Höchsttemperatur kann über 50 Grad Celsius erreichen, der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht im Norden ist groß, und die Mindesttemperatur in der kalten Jahreszeit ist nicht weniger als 14 Grad Celsius. Juni bis Oktober ist die Regenzeit mit konzentrierten Niederschlägen, Gewitter und Überschwemmungen.

Lebensmittelhygiene

Das kommunale Trinkwasser in Mali ist sicherer, aber das Entwicklungsniveau der Nahrungsmittelindustrie ist niedriger, die Kältebedingungen sind schlecht, die Lebensmittel können sich verderben, achten Sie auf die Sterilisation bei hohen Temperaturen und Antiviren, essen Sie weniger kalte Lebensmittel und verhindern Sie Darmkrankungen. Die meisten lokalen Restaurants sind schlecht hygienisch, so versuchen Sie, kein Fast-Food zu essen, das von Verkäufern an der Straße verkauft wird.

Notfallhilfe

Erste Hilfe: 15 Straßenverkehrsunfälle: 17 Feuerwehr: 18 Alarmnummer: 80331 (in Bamako) oder 80333 (in ganz Mali); Polizeiruf der Gendarmerie: 80001114; Telefonnummer: 80001115. In Notfällen können Notrufe möglicherweise nicht ordnungsgemäß beantwortet werden.

Telefonnummer der Botschaft in Mali: 00223-78110040.

Luftverkehr

Es gibt keine Direktflüge zwischen Mali und China, internationale Flugreisen zwischen China und Malaysia müssen über Paris, Addis Abeba, Istanbul und andere Orte überfliegen. Der wichtigste internationale Flughafen Malis ist der Modibo Keita Senu International Airport, der sich am südlichen Rande von Bamakon befindet und für große Flugzeuge ab und an bietet derzeit nur Direktflüge zu Istanbul, Paris, Addis Abeba, Casablanca, Algier, der Stadt Tunesien, Dakar, Abidjan, Lomé, Libreville, Ouagadougou, Cotonou, Nouakchott und Conakry.

Landverkehr

Der Straßenverkehr macht 90 Prozent des Verkehrs in Mali aus. Es gibt Straßenverbindungen zwischen Bamako und den großen Nachbarstädten Abidjan, Lomé und Conakry. Für das Fahren ist ein lokaler Führerschein erforderlich. Malier Fahrzeuge fahren rechts, Hauptstraßenfahrzeuge haben Vorrang und die Verkehrsregeln entsprechen im Wesentlichen China. Der Straßenverkehr ist teuer und kann 35% der Warenkosten ausmachen.

Mit einer Gesamtlänge von 728 Kilometern ist die Bahnstrecke Bamako-Dakar ein wichtiger Güterverkehrsweg. Am 9. Juni 2023 wurde die Eisenbahn von Kai nach Bamako wieder in Betrieb genommen.

Wasserverkehr

Der Niger und der Senegal sind die inneren Schiffswege von Mali, aber der Wasserverkehr ist nicht entwickelt, Dürre, Wüstenbildung, Flussschlamm und andere verursachen eine kontinuierliche Verkürzung der Schiffszeit, zusammen mit den Schiffen der Mali Shipping Company, die seit Jahren nicht repariert sind, ist der innere Flussverkehr sehr klein.

Die malische Reederei, die für den Betrieb und die Verwaltung der Binnenschifffahrt verantwortlich ist, hat ihren Hauptsitz in Kulicro und verfügt derzeit über Dutzende von Schiffen aller Arten, darunter Postschiffe und Flachbodenbargen.

Die Sicherheit von privaten Kanus über den Fluss in Mali ist schlecht und es wird nicht empfohlen, wenn ein Boot ertrinkt.

Stadtverkehr

Der Stadtverkehr in Bamako basiert hauptsächlich auf einem privaten Transporter namens "SOTRAMA", der niedriger ist (ab 100 CHF), aber schlecht sicher ist und nicht empfohlen wird.

Bamako gibt viele Taxis, aber die Fahrzeuge sind in schlechtem Zustand, die meisten sind alte europäische Mercedes-Fahrzeuge und häufige Unfälle. Taxis in Bamako werden nicht pro Kilometer berechnet und kosten in der Regel zwischen 1.000 und 5.000 CHF je nach Ort.

Es sollte besonders darauf hingewiesen werden, dass Bamako eine große Anzahl von Motorrädern und zu hohe Geschwindigkeit hat und häufige Verkehrsunfälle auftreten. Der Verkehrsstau in Bamako ist schwerer, die Reise muss gut geplant werden, und in der Regel versuchen Sie, die Spitzenzeit von 16:00 bis 17:00 Uhr zu vermeiden.

Um den Verkehrsstaus in der Spitzenzeit zu lindern, nimmt die gegenwärtige Kulicro Hauptstraße vorübergehend Spitzenwechselmaßnahmen ein, um 7:00 bis 9:00 Uhr in zwei Richtungen zu fahren, um von Ost nach West zu fahren, um 16:00 bis 19:00 Uhr von West nach Ost zu fahren, bitte planen Sie den Verkehr vor der Fahrt.

Hauptstädte

Die Hauptstadt Bamako liegt im Südwesten von Mali und der Fluss Niger durchquert die Stadt. Mit rund 2,8 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 263 Quadratkilometern ist es das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Malis.

Weitere wichtige Städte sind: Segu (Hauptstadt im Zentrum), Sigasso (Baumwollproduktion), Tumbutu (islamische Altstadt), Mopti (Wasserstadt), Gao (Wüstenstadt) usw.

In Mali befinden sich vier UNESCO-Weltkulturerbegebiete: die Große Moschee Jene, die Kulturdenkmäler von Dogon, die Moschee Tumbutu und das Mausoleum von Gaoaskia.

Eigentumspreis

Die Haupternährungspflanzen in Mali sind Xiaomi, Mais, Sorghum und Reis; Hauptwirtschaftliche Ernten sind Baumwolle, Erdnüsse, Zuckerrohr, Tabak, Mango und andere tropische Früchte; Die Hauptrassen sind Rinder, Schafe, Esel, Pferde und Kamele; Hohe Fischereirentwicklung und gute Süßwasserfischqualität; Derzeit sind nachgewiesene Vorräte hauptsächlich Gold, Aluminium, Eisen und Mangan, und Mali ist nach Südafrika und Ghana das drittgrößte Goldproduzent Afrikas.

Die industrielle Basis in Mali ist schwach, Industrieprodukte sind hauptsächlich von Importen abhängig, Preisniveaus und Lebenskosten sind hoch. Mali Handwerk Stil ist malerisch, schwarzes Holz Skulptur ist sehr charakteristisch, gute Qualität, hat eine gewisse Sammlung Wertschätzung, alle großen Städte haben Handwerksmarkt.

Mali verwendet den Franken der afrikanischen Finanzgemeinschaft (FCFA, Westafrikanischer Franken), der derzeit zu einem festen Verhältnis von 654,46:1 gegen den Euro umtauscht wird. Im Allgemeinen werden Transaktionen in Bargeld in Westafrikanischen Franken durchgeführt, aber auch in touristischen Attraktionen können Dollar und Euro verwendet werden. Luxushotels, große Einkaufszentren und Agenturen akzeptieren Reiseschecks sowie Kreditkarten VISA und MASTER.

Mali unterteilt sich in zwei Hauptkategorien: direkte und indirekte Steuern. Direktsteuern umfassen hauptsächlich die Einkommenssteuer für Einzelpersonen (nach Einkommen progressiv gezahlt, Steuersatz von 0-37%), Einkommenssteuer für Industrie und Handel, Grundsteuer usw.; Die indirekten Steuern umfassen die Mehrwertsteuer (Steuersatz von 5% oder 18%), die Sondergütersteuer, die Finanzertragssteuer (Steuersatz von 15% oder 17%) usw. Darüber hinaus ist für alle Waren, die in Mali eingeführt werden, die Einfuhrsteuern in Höhe des Zollsatzhandbuchs zu entrichten.

Als Mitglied der Westafrikanischen Gemeinschaft und der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion hat Mali einheitliche regionale Zölle, die in fünf Klassen von 0%, 5%, 10%, 20% und 35% unterteilt sind. Exportprodukte aus Mali sind steuerfrei.

Die Finanzbranche in Mali hat sich in den letzten Jahren schnell entwickelt. Derzeit gibt es 13 Sparbanken. Die Development Bank of Mali (BDM) ist die größte kommerzielle Bank, andere wie die Economic Bank of Mali (ECOBANK), die Mutual Assistance Bank of Mali (BRS), die National Agricultural Development Bank (BNDA), die Commercial and Industrial Bank of Mali (BCI), die Atlantic Bank (Banque Atlantique) und die Investment Bank of Mali (BIM) entwickeln sich schnell und expandieren schnell. Diese Banken können Einlagen, Überweisungen, Online-Banking und internationale Geldüberweisungen durchführen.

Individuelle Wechselkurse können mit einem Flugticket zum Hauptsitz der Westafrikanischen Zentralbank in Mali durchgeführt werden, mit einer Grenze von 1 Mio. Franken pro Person.

Gesundheitsversicherung

Die medizinische Versorgung in Mali ist schlecht und der Mangel an Medikamenten ist stark, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten.

Tropische Epidemien sind in Mali weit verbreitet, mit Malia, Cholera, Meningitis und verschiedenen Kinderkrankheiten. Im Jahr 2019 lag die Inzidenz von Malaria bei 19%, Aussatsfälle bei 1 auf 1.000 und die HIV-Infektionsrate bei 1,3%. Es wird empfohlen, vor der Ankunft im Immunisierungszentrum zu impfen. Achten Sie auf Ernährung, Stärkung der körperlichen Bewegung, Stärkung der körperlichen Immunität, Achtung auf Mückenstichen. Tägliche eigene Anti-Malaria-Medikamente bereitstellen, bei Fieber und Vernachlässigung von Kälte und Vernachlässigung von Fieber rechtzeitig medizinisch aufsuchen, um Malaria zu verhindern. Waschen Sie sich die Hände, achten Sie auf die Ernährungshygiene und verhindern Sie das Eindringen von Krankheiten.

In Mali gibt es 70 Krankenhäuser (4 auf nationaler und 6 auf regionaler Ebene) und 826 städtische Gesundheitszentren. Die wichtigsten medizinischen Einrichtungen in der Hauptstadt Bamako sind das Mali-Krankenhaus, die französische Pasteur-Klinik, das amerikanische Krankenhaus, das Dour-Krankenhaus, das G-Point-Krankenhaus und das Katy-Krankenhaus. Das Mali-Krankenhaus wurde mit chinesischer Hilfe errichtet und hat eine Fläche von 7.216 Quadratmetern mit 150 Betten, die im September 2010 zur Verfügung gestellt wurden. Gemäß der Vereinbarung der beiden Seiten führt das gesamte medizinische Personal des 28. Versorgungsteams nun medizinische Aufgaben im Krankenhaus durch (früher arbeitete das medizinische Team in den drei Krankenhäusern Katy, Cigaso und Markala).

Am 25. März 2020 wurde der erste bestätigte Fall von COVID-19 gemeldet, und das Mali-Krankenhaus wurde zum von der Regierung ernannten Krankenhaus für COVID-19-Patienten.

Die Pharmacie Populaire du Mali ist die größte Apothekenkette in Mali. Außerdem gibt es viele private Apotheken und viele Apotheken, die von Chinesen betrieben werden, sind hauptsächlich im Großhandel.

Nach der Gründung der Dritten Republik Mali wurden Reformen des öffentlichen Gesundheitssystems durchgeführt, um die finanzielle Belastung des Staates zu verringern: Staatsbeamte werden medizinisch behandelt, der Staat erstattet 80% der Krankenhausaufenthalte, der Rest selbst; Nicht-Beamte tragen die medizinischen Kosten selbst. Ab dem 1. Mai 2011 hat Mali eine bedeutende Reform der Krankenversicherung durchgeführt, indem es eine obligatorische Krankenversicherung (AMO) einführt, in der der Staat, Arbeitgeber und Einzelpersonen regelmäßig 3,06% des Gehalts (0,75% der Rentner) zahlen, und das von der Malaysischen Krankenversicherungsbehörde (CANAM) verwaltete, das Krankenversicherungssystem 70% der ambulanten Gebühren und 80% der Krankenhausaufenthalte erstattet. Die Versicherung deckt nicht nur den Versicherten ab, sondern auch seine unmittelbaren Angehörigen.

Gewohnheiten verboten

Die Mehrheit der Bevölkerung Malis glaubt an den Islam, eine Minderheit an das Christentum und den primitiven Buddhismus, ist in Harmonie zwischen den verschiedenen Religionen, verbreitet islamische Rituale, isst kein Schweinefleisch, spricht nicht von Schweinen, ist verboten, Alkohol zu trinken und ist verboten, Dinge oder Nahrung mit der linken Hand zu übertragen. Die Malier respektieren Esel und betrachten sie als leistungsstarke Hilfsmittel für die Produktion des Lebens und werden als Familienmitglieder angesehen. In Mali ist es sehr höflich, sich zu treffen und Karako zu schenken.

Malier schütteln häufig die Hand, wenn sie sich in sozialen Situationen mit anderen treffen, und enge Freunde können sich an die Schultern umarmen und an die Wangen klemmen. Die Menschen in der Sahara-Wüste treffen sich besonders freundlich mit den Gästen, und neben dem begeisterten Handschütteln und dem langen Kälte beißen sich beide Seiten gegenseitig in den Armen, um eine Spur als Gedenken zu hinterlassen; Beim Trennen sollten sich beide Seiten relativ auf die Knie niedergeben.

Säkulare Feiertage sind: Neujahr (1. Januar), Tag der Gründung der Armee (20. Januar), Gedenktag der Demokratiebewegung (26. März), Ostern (der erste Sonntag nach dem ersten Rundmond im März), Internationaler Tag der Arbeit (1. Mai), Tag Afrikas (25. Mai) und Nationalfeiertag (22. September).

Zu den religiösen Feiertagen gehören: der heilige Tag (12. März im islamischen Kalender), der Eid (30. September oder 1. Oktober im islamischen Kalender), der Eid (10. Dezember im islamischen Kalender) und Weihnachten (25. Dezember).

Kommunikation Stromversorgung

Die Internetnutzung in Mali ist gering, und die bestehenden Unternehmen Malitel und Orange Mali bieten Internetzugang und WLAN-Dienste mit niedriger Bandbreite und hohen Gebühren. Orange Telecom bietet auch Fiber-Optic-Internetdienste für 25.000 Westafrikanische Franken für ein 40-Mega-Bandbreitenpaket und 60.000 Franken für ein 100-Mega-Bandbreitenpaket an (die Tarife hängen vom Betreiber ab). Bamako hat ein Internet-Café im Ausland, aber es ist kleiner und die Ausstattung ist rückständig. Einige Luxushotels bieten WLAN.

Das Mobilfunknetz in Mali ist GSM900/1800 und verfügt über 3G- und 4G-Dienste.

Mali Spannung 220V, mit EU-Standard-Stecker, mangelnde Stromversorgung, häufige Stromausfälle.

Kontaktdaten

Einheit

Telefon, Fax

Webseite

Polizeiamt

20223977

www.police.gouv.ml

Einwanderungspolizei

20231010


Grenzpolizei

20231010


Hauptzollamt

20205774

www.douanes.gouv.ml

Generaldirektorat für Tourismus und Gastfreundschaft

20225673,

20225541 (Fax)


Stadtverkehrsamt Bamako

2029 bis 958,

20225541 (Fax)


Generaldirektorat Zivilluftfahrt


www.anac-mali.org

Flughafen Bamako

20202707 und 20202704

www.aeroport-bamako

Wassertransport (COMANAV)

20262009


Eisenbahnunternehmen

20225967


Telekommunikationsunternehmen (Malitel)

20224655 und

20224730 (Fax)


Unternehmen Orange-Mali

44999903

www.orangemali.com

DHL Express

20231587


EMS Express

20224106


Pharmatie Populaire du Mali (Apotheke des Volkes von Mali)

20225059 und

20229034 (Fax)


Pasteur Klinik

20291010


Krankenhaus Dür

20222712


G-Punkt Krankenhaus

20225002


Entwicklungsbank (BDM)

20224461 und

20235873 (Fax)


Wirtschaftsbank (ECOBANK)

20233300 und

20233305 (Fax)


Bank für gegenseitige Unterstützung (BRS)

20222211,

20222351 (Fax)


Investitionsbank (BIM)

20225066 und

20224566 (Fax)


Überweisung Western Union

20237116